Weitere Kita-Streiks sind endgültig vom Tisch. In der Urabstimmung sprachen sich 57,2 Prozent der Verdi-Mitglieder für die Annahme des im September ausgehandelten Tarifergebnisses aus. Bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) stimmten rund 72 Prozent der Mitglieder dafür. Quelle: Arbeitskampf: Ver.di stimmt verbesserter Kita-Schlichtung zu – heute-Nachrichten
Ver.di-Chef Bsirske droht mit Eskalation im Kita-Streit
Schon jetzt ist 2015 das streikintensivste Jahr seit der Gründung der Gewerkschaft. Ab Mitte Oktober könnte es weitere Streiks in den Kindertagesstätten geben. Quelle: Ver.di-Chef Bsirske droht mit Eskalation im Kita-Streit
ver.di: Mitglieder lehnen Schlichterspruch ab
Die Mitgliederbefragung von ver.di über den Schlichterspruch im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst ist abgeschlossen. Insgesamt lehnten 69,13 Prozent der ver.di-Mit glieder im Sozial- und Erziehungsdienst den Schlichterspruch ab. Mehr hier: ver.di – Sozial- und Erziehungsdienst: Mitglieder lehnen Schlichterspruch ab
Keine Einwände – Gebühren werden erstattet!
Wie bereits früher berichtet wurde hat die Stadt Riedstadt beschlossen, während des Streiks gezahlte KiTa-Gebühren zu erstatten, dies allerdings zunächst der Kommunalaufsicht vorgelegt. Heute erreichte uns die Bestätigung, dass von dort keine Einwände erhoben werden. Das heißt, die Gebühren werden voraussichtlich im September erstattet, nähere Informationen stehen im Eltern-Info: Elterninfo Rückerstattung 2 Update: Weitere Details jetzt im […]
Rückzahlung KiTa-Gebühren – erst einmal abwarten
In einem Presseartikel hat die Stadt Riedstadt die aktuelle Situation zusammengefasst: In welchem Fall Erstattungen möglich sind (Streik etc.) Keine einzelnen Anträge der Eltern sind erforderlich Eine Stellungnahme des Landrats wird abgewartet Rückzahlung wird wohl erst im September möglich sein Quelle: Hinweise zum Kita-Streik: Stadt Riedstadt Update: Artikel im echo-online: Der Landrat hat das letzte Wort
Bitte einmal über den Tellerrand schauen!
Bei der aktuellen Aufwertungsdiskussion wird der Bereich der SozialarbeiterInnen gern ausgeblendet, wie der verlinkte Artikel zeigt. Quelle: „Keine Arbeit nach Schema F“
Tarifstreit: Schlichterspruch abgelehnt – vorerst keine Kita-Streiks
Ver.di: Bis August gibt es keine Kita-Streiks! Quelle: Tarifstreit: Schlichterspruch abgelehnt – vorerst keine Kita-Streiks – SPIEGEL ONLINE
Kita-Streik: Ver.di lehnt Schlichterspruch ab – SPIEGEL ONLINE
Ver.di konnte sich nicht auf eine Empfehlung für die Streikenden einigen, jetzt wird innerhalb der nächsten 4 Wochen von den Gewerkschaftsmitgliedern abgestimmt. Danach beginnen die hessischen Sommerferien – bleiben wir erst einmal von weiteren Streiks verschont?Quelle: Kita-Streik: Ver.di lehnt Schlichterspruch ab – SPIEGEL ONLINE
ver.di sieht Schlichtungsempfehlung positiv
Die Vertreterinnen und Vertreter von ver.di in der Schlichtungskommission haben eine erste Bewertung der Schlichtungsempfehlung zum Sozial- und Erziehungsdienst vorgenommen Quelle: ver.di – Erste Bewertung der Schlichtungsempfehlung für den Sozial- und Erziehungsdienst
Details zum Schlichterspruch
Die Schlichter einigen sich auf eine höhere Eingruppierung für bestimmte Berufsgruppen. Hier der Auszug aus dem veröffentlichten Schlichterspruch: Das Tätigkeitsmerkmal der Entgeltgruppe S 6 wird der neuen Entgeltgruppe S 8a mit folgenden Tabellenwerten zugeordnet: Das Tätigkeitsmerkmal der Entgeltgruppe S 8 Fallgruppe 1 wird der neuen Ent-geltgruppe S 8b mit folgenden Tabellenwerten zugeordnet: Die Stufenlaufzeit in […]